Retoure / Rückversand
Selbstverständlich kannst du deinen Artikel zurücksenden. Bitte beachte dabei wie folgt .:
Häufig Gestellte Fragen
Wie lange habe ich Zeit, einen Artikel zurückzugeben?
Sie haben in der Regel bis zu 14 Tagen Zeit, nach Erhalt der Ware - Rechnungsstellung.
( Außer bei Retourenware / Restposten / Sonderposten / Mystery Pack´s sowie personalisierte Waren / Sonderanfertigungen die speziell auf Ihren Auftrag gefertigt wurden, hierbei bitte die Grundlage weiter unten sorgfältig lesen.
Die Ware darf nicht benutzt oder unvollständig sein. Dies wird nach Erhalt der Ware bei uns überprüft. Wenn möglich, sollte die Originalverpackung verwendet werden.
Wer bezahlt für den Rückversand?
Der Käufer übernimmt den Retourenversand.
Wie erfolgt die Rückerstattung?
Die Rückerstattung erfolgt auf die ursprünglich getätigte Zahlungsweise.
Kann ich einen benutzten Artikel zurückgeben?
Nein, die Ware darf nicht benutzt sein, oder unvollständig.
Muss ich die Originalverpackung für die Rücksendung verwenden?
Es sollte die Originalverpackung verwendet werden, wenn möglich.
Was passiert, wenn meine Rücksendung unvollständig ist?
Unvollständige Artikel können nicht zurückgenommen werden.
Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Rücksendung?
Die Bearbeitung beträgt je nach Prüfung / Artikel und dessen Aufwand der Rücksendung bis hin zu 2 Wochen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zur Retoure habe?
Bei Fragen zur Retoure können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Rechtslage bei Sonderanfertigungen
Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den/die Verbraucher/-in maßgeblich ist oder die eindeutig auf dessen/deren persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht gemäß § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein Widerrufsrecht. Eine Rücknahme ist für den/die Unternehmer/-in wirtschaftlich wertlos, da sie derartig individualisiert wurde. Entweder kann der/die Unternehmer/-in sie nicht mehr anderweitig oder nur unter erhöhten Schwierigkeiten mit erheblichem Preisnachlass absetzen. Es kommt dabei nicht auf den Zeitpunkt der Anfertigung der Ware an. Maßgeblich ist, ob die Ware erst nach den besonderen Wünschen des Kunden/der Kundin hergestellt worden ist.
In bestimmten Fällen besteht für Händler eine Möglichkeit zum Ausschluss des Widerrufsrechts. Das ist zum Beispiel bei versiegelten Produkten und Artikeln, die aufgrund der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, der Fall.
Bei digitalen Gütern wie Software, Apps, Musikstreaming, Online-Spielen und E-Books gilt grundsätzlich das Widerrufsrecht für Online-Käufe. Die Frist beginnt dabei jedoch nicht erst mit der Lieferung der Ware. Sie beginnt bereits mit Vertragsschluss – also mit dem Auslösen der Bestellung.
Bei digitalen Produkten kann das Widerrufsrecht unter bestimmten Voraussetzungen erlöschen, sobald mit der Vertragserfüllung begonnen wird. Als Online-Shop Betreiber benötigen Sie die Zustimmung des Kunden für den Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist. Weiterhin muss der Kunde seine Kenntnis über das Erlöschen des Rechts bestätigen.
Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen wir ihnen gerne bei Seite.
Aktuelle Angebote
Entdecken Sie exklusive Angebote und Aktionen bei GeTProject! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, hochwertige Artikel zu reduzierten Preisen zu erwerben. Besuchen Sie jetzt unseren Shop und sichern Sie sich Ihre Lieblingsprodukte zum Vorteilspreis!